12. Fachtagung zur Lage der sozial- und geisteswissenschaftlichen Zeitschriften
Montag, 4. November 2024, ZBW Hamburg, Neuer Jungfernstieg 21
Agenda
11.00 Uhr | Begrüßung
11.15 – 13.15 Uhr
Machtverschiebungen im Publikationssystem
- Zukunft des Publikationswesens: Neue Rolle für die Forschungsförderer
Angela Holzer (DFG) - "Es glänzt nicht alles, was Gold ist" - Open Access und die Folgen: Ein Blick auf die Rolle der Bibliothek in einem sich verändernden Publikationsmarkt
Thomas Stäcker (Bibliothek Darmstadt) - Data analytics in der Forschungsinformation und -evaluation
Anne Krüger (Weizenbaum Institut)
Anschließend 30 min. Diskussion
13.15 – 14.15 Uhr | Mittagspause
14.15 – 16.15 Uhr
Zeitschriften Perspektiven
- Bericht aus der Praxis: Indexierung: klassische und alternative Metriken
Ulrike Sehy - Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
Katharina Kucher - Zeitschrift für Osteuropa
(Videovortrag: Manfred Sapper) - Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften
Caroline Jansky
16:15 - 16:45 Uhr Kaffeepause
16.45 - 17.30 Uhr
Keynote: Peer review between anonymity and accountability
Čarna Brković (Universität Mainz)
17.30 - 18.00 Uhr
Themenschwerpunkt Redaktionskorrespondenz
- Zeitschriftengeschichten historisch erforscht
David Bebnowski (LMU München)
18.00 – 18.30 Uhr | Abschluss
19.00 Uhr | Anschließend gemeinsames Abendessen
Kontakt
Mitorganisator:innen
Claudia Czingon
(Hans-Böckler-Stiftung)
Benjamin Seyd
(Universität Erfurt)