Community für wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften
Herzlich Willkommen bei unserer Community für wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften! Sind Sie Dozent:in oder Expert:in für Informationskompetenz und wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften? Dann sind Sie hier genau richtig.
Wir bieten Ihnen eine Plattform für Vernetzung und den Austausch von Wissen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die bestmögliche Art und Weise zu finden, wie wir Studierende und Doktorand:innen dabei unterstützen können, effektiv in der Welt der Wirtschaftswissenschaften zu arbeiten.
In unserer Community können Sie sich mit Expert:innen, Lehrenden und Gleichgesinnten vernetzen. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erfahrungen zu teilen, Fragen zu stellen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und gemeinsam mit Anderen innovative didaktische Ansätze zu entwickeln und zu diskutieren.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie unsere Mailingliste abonnieren. Sie erhalten Updates, Hinweise auf Ressourcen und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Hinweise auf zukünftige Veranstaltungen wie Informationen zu anstehenden Workshops, Seminaren und Online-Events finden Sie hier. Wir freuen uns darauf, Sie in unserer Community willkommen zu heißen!
Zukünftige Veranstaltungen
Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich Ende September stattfinden.
Über unsere Mailingliste informieren wir Sie rechtzeitig über den Termin.
Vergangene Veranstaltungen
27.03.2025 | 14:00-15:00 Uhr | online
„Systematic Literature Reviews in den Wirtschaftswissenschaften: Unterstützung für Forschende und Studierende“
Folien mit Einführung, Fragen und Kommentaren etc.
- Einführung und Begrüßung von Dr. Tamara Pianos, ZBW
- Statements und Diskussion:
- Niko Ippendorf, TU Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fachgebiet Strategische Führung und Globales Management
- Dr. Franziska Klatt, TU Berlin, Leitung Teaching Library
- Dr. Andreas Ledl, Universität Zürich und FHNW, Leiter CAS Systematic Review Information Specialist
- Dr. Sabine Rauchmann, Universität Hamburg, stellv. Leitung Bibliothek WISO/BWL / Fachreferat Wirtschaftswissenschaften
- Fragen und Anmerkungen der Teilnehmenden werden in die Diskussion einbezogen
26.09.2024 | Online Austausch zum Thema: „KI-Tools in der Lehre“
- Einführung und Begrüßung von Dr. Tamara Pianos, ZBW
- Impulse:
- Margrit Meyer Kälin lic. phil. I, MAS Bibliotheks- und Informationswissenschaft, ZHAW Finanzen & Services, Hochschulbibliothek, Winterthur: Chatbots und KI-Tools für die wissenschaftliche Literaturrecherche
- Mark Spektor, M.Sc. Universität Hamburg: Erkenntnisprozess bei der Nutzung von KI-Tools unterstützen
- Stefan Göllner, Innovationmanager, KI-Campus – die Lernplattform für Künstliche Intelligenz: Das Prompt-Labor – Generative KI praktisch für die Hochschullehre nutzbar machen (Präsentationsfolien)
- Fragen und Diskussionen
21.03.2024 | Online Austausch zum Thema „Welche Rolle spielen ChatGPT und andere AI-Dienste in der Lehre? Gibt es dazu schon Vorgaben/Best Practices an Ihren Hochschulen?“
- Einführung und Begrüßung von Dr. Tamara Pianos, ZBW
- Kurze Impulse:
- Prof. Dr. Doris Weßels, FH Kiel: KI-Bots & More für das wissenschaftliche Arbeiten
- Mark Spektor, M.Sc.: Erfahrungen in einem interdisziplinären Grundkurs an der Uni Hamburg
- Ute Hager: Handreichungen der Uni Mannheim, Vortrag
- Dr. Franziska Klatt, TU Berlin: Leitfaden: Einsatz von künstlichen Intelligenzen in Abschlussarbeiten (Präsentationsfolien)
- Fragen und Diskussionen
21.09.2023 | Online Austausch zum Thema Peer-Feedback unter Studierenden
Impulse von Dr. Swantje Sundt, CAU Kiel, Dr. Anke Wittich, HS Hannover und Léonie Thissen, ZBW
10.05.2023 | Workshop „Informationskompetenz und wissenschaftlich Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften in der ZBW Hamburg"
Materialien zum wissenschaftlichen Arbeit in den Wirtschaftswissenschaften in EconBiz
- z.B. Broschüre zur Ersten Hausarbeit und weitere Guides
- Ressourcen für die Lehre