ZBW Aktuell Archiv
Wie die BERD@NFDI-Plattform Open Science fördert
BERD@NFDI und das unstrukturierte Datenzeitalter
Online-Seminar "Recherchieren wie die Profis"
14.03.24, 15 Uhr. Grundlagen der Profi-Recherche und eine praktische Anwendung im Fachportal EconBiz.
ZBW goes BiblioCon 2024
Fachvorträge von Mitarbeiter:innen der ZBW auf der 112. BiblioCon "offen.lokal.global." in Hamburg, 04.-07.06.2024.
Qualitative BWL-Daten für Nachnutzung geöffnet: Ein Pilotversuch
Open-Science-Erfahrungen von Maximilian Heimstädt und Lukas Daniel Klausner
Trends 2024: Revolution am Arbeitsplatz durch Nutzung alter und neuer Technologien
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
„Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte“ wechselt zu Open Access
ZBW kooperiert mit Wissenschaftsverlag mit dem Modell „Subscribe to Open“
Wo steht die EOSC heute und welche Zukunftsperspektiven gibt es?
Einladung zur 2. EOSC Coffee Lecture am 27. Februar 2024, 16 - 17 Uhr.
Open Science fördert die Qualität von Forschung
Oliver Genschow über seine Open-Science-Erfahrungen
Open Science Monitoring: Offenheit als wichtiger Teil guter Forschungspraxis in Finnland
Neues aus dem ZBW Mediatalk.
„Welche Rolle spielen ChatGPT und andere AI-Dienste in der Lehre? Gibt es dazu schon Vorgaben/Best Practices an Ihren Hochschulen?“
Online Austausch, Community für wissenschaftliches Arbeiten in den Wirtschaftswissenschaften, 21.03.24, 14-15 Uhr.
Zur Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Das Aktuelle Wirtschaftsthema der ZBW.
Durchsuchen Sie die Top 5 Journals in Economics mit EconBiz
Ihre Forschung auf höchstem Niveau
Entdecken Sie Forschung in den Top 5 Journals in Economics! Mit unserer neuen Suchfunktion im Fachportal EconBiz…
Open Science & Bibliotheken 2024: 10 Tipps für Konferenzen & Events
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
„Wissenschaftliche Bibliotheken sind Motor für eine offene Wissenschaft und Gesellschaft“
Unter dem Motto „WEITER WISSEN. Mit uns.“ starten große wissenschaftliche Bibliotheken eine Kampagne, um ihre einzigartige Arbeit für Wissenschaft und…
Zur Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Jahreskonferenz des Wirtschaftsdienst am 7. Februar 2024 in Berlin.
Workshop Retrodigitalisierung in Hannover
Der 6. Workshop Retrodigitalisierung findet am 5. und 6. März 2024 im Leibnizhaus in Hannover statt. Im Fokus des zweitägigen Workshops für…
Was ist die European Open Science Cloud?
Einladung zu drei EOSC Coffee Lectures
Open Science Education
Ein didaktischer Rahmen: Empfehlungen aus dem EU-Projekt ROSiE
Ökonomie vs. Wissenschaft: ROARA analysiert Konflikte in der Forschungsbewertung
Forschungsprojekt unter Leitung der ZBW beleuchtet die Kollision von Interessen im Wissenschaftssystem
Verantwortungsvolle Open Science
Schulungsmaterialien für die Sozialwissenschaften vom ROSiE-Projekt.
Open Science in Bild und Ton
Eine Watch List zur Förderung von transparenter Forschung.
Zwischen Forschungs-, Meta- und Trainingsdaten – Konvergenzen und Besonderheiten bei Dateninfrastrukturen für Wissenschaft und Forschung
Vortrag von Dr. Timo Borst, im Rahmen der digitalen Lecture Series "DatenHorizonte", 15. Januar 2024.
Menschenzentrierte KI: Erste Schritte für die Anreicherung von Bibliotheksarbeit
Neues aus dem ZBW MediaTalk.