ZBW beteiligt sich am Aufbau der nationalen Servicestelle für Diamond Open Access (SeDOA)
Unter der Leitung der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt startet ab Januar 2025 der Aufbau einer nationalen Servicestelle für Diamond Open Access in Deutschland - kurz: SeDOA. Das Projekt, gefördert von der DFG, soll eine zentrale nationale Anlaufstelle für das Publizieren im Diamond Open-Access-Modell werden. Die nationale Servicestelle richtet sich an Herausgeber:innen von Diamond-Open-Access-Publikationsinitiativen, institutionelle Publikationsdienste, Fachgesellschaften und FIDs - über alle Fächer hinweg.
Neben der ULB Darmstadt sind 15 weitere Einrichtungen beteiligt, darunter die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Die ZBW verantwortet innerhalb von SeDOA den Aufbau von Community Support Services. Ausgehend von einer initialen Bedarfserhebung sollen diese Community Support Services Beratungsangebote, Workshops und eine Wissensbasis umfassen. Außerdem sollen Rechtsgutachten zu zentralen Fragestellungen eingeholt werden.
SeDOA wird unter anderem Publikationsservices, Beratungen und Trainings anbieten, eine Registry für Journals aufbauen und mit einem Innovationslab neue Entwicklungen im Bereich Open Access fördern. Als Diamond Capacity Centre wird die Servicestelle Teil eines europäischen Netzwerks sein und die internationale Zusammenarbeit stärken.
Weitere Informationen zum Projekt und den beteiligten Institutionen sind auf der Projektwebseite verfügbar.