Leibniz Journal Management Workshop: Aktuelle Entwicklungen & Befunde
19. - 20. Juni 2024 Berlin, Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft
Eine Initiative des Arbeitskreises Open Access der Leibniz-Gemeinschaft und der AG Praxisnetzwerk Open Access
Agenda
Mittwoch, 19. Juni, 13:30-13:45 Uhr
Eröffnung & Begrüßung
Mittwoch, 19. Juni, 13:45-15:45 Uhr
Block 1 Publizieren von Zeitschriften mit Open Journal Systems (OJS)
- Verlegerische Aspekte des OJS-Publizierens
Michael Kleineberg (FU Berlin/Berlin University Publishing) - Technische Aspekte des OJS-Publizierens
Ronald Steffen (Berlin University Publishing)
Pause 15 Minuten
Mittwoch, 19. Juni, 16-18 Uhr
Block 2 Konsortiale Finanzierung von Open-Access-Zeitschriften
- OLEKonsort: Gemeinschaftliche Finanzierung von Diamond Open Access Zeitschriften der Open Library Economics
Juliane Finger (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft) - Diamond Open Access mit dem Konsortialmodell KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen)
Julian Schenke (TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften)
Mittwoch, 19. Juni, 18-20 Uhr
Gemeinsames Abendessen
Donnerstag, 20. Juni, 9-11:30 Uhr
Block 3 Umfrage des Netzwerks "Sozial- und geisteswissenschaftliche Zeitschriften (SoGeZ!)"
- Leibniz-Umfrage zu Geschäftsmodellen von Zeitschriften
Kristin Biesenbender (ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft)/Thomas Jung (DIE - Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V) - Auswertung/Diskussion der Redaktionsumfrage des Netzwerks Zeitschriften
Claudia Czingon (Hans-Böckler-Stiftung)/Benjamin Seyd (Universität Erfurt) - Fortführung der Diskussion und Austausch zu den Ergebnissen der SoGeZ-Umfrage in Kleingruppen zu Finanzierung, Open Access, Workflows/Aufgabenteilung in Redaktionen
Donnerstag, 20. Juni, 11:45-13:15 Uhr
Block 4 Praxisberichte einzelner Journale
- Die Open-Access-Transformation der Zeitschrift Raumforschung und Raumordnung
Andreas Klee (ARL – Akademie für Raumentwicklung) - Genese und Management der Zeitschrift für Fischerei (FischZeit): erste Erfahrungen nach drei Jahrgängen
Robert Arlinghaus & Malte Frerichs (IGB – Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei) - Der ifo Schnelldienst im Lauf der Zeit – mit Wandel den Wissenstransfer unterstützen
Annette Marquardt (ifo Institut)
Donnerstag, 20. Juni, 13:15-14 Uhr
Fazit & Verabschiedung
Registrierung
Kontakt
Kristin Biesenbender
Abteilungsleitung C1 - Wirtschaftsdienst | Intereconomics
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

E-mail
T: +49 40 42834-302
Neuer Jungfernstieg 21
20354 Hamburg
Mitorganisator
Dr. Thomas Jung
Teamleiter Publikationen
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.

E-mail
T +49 228 3294-182
Heinemannstraße 12 – 14
53175 Bonn