ZBW Aktuell Archiv
Jubiläum re3data: 10 Jahre aktiv für die Öffnung von Forschungsdaten und eine Kultur des Teilens
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
nestor Podcast
Hörtipp: In der ersten Folge des neuen nestor-Podcasts spricht Yvonne Tunnat (Projektmanagement Langzeitarchivierung, ZBW –…
Gymnasium Martineum Halberstadt aus Sachsen-Anhalt gewinnt internationales Finale des YES! – Young Economic Summit
18 Schulteams aus Deutschland, Großbritannien und den USA präsentierten auf Deutschlands größtem Ökonomie-Schulwettbewerb „YES! – Young Economic…
Digitaler Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
13. Oktober 2022, 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Hands-on Workshop "Democratizing Data: AI tools for discovery"
Am 29. September 2022 von 15-18 Uhr an der Universitätsbibliothek Mannheim
ZBW als Host für offenen Brief “Open Science should provide support, not impose sanctions”
Am 21.September 2022 veröffentlichten Teilnehmer:innen des dritten Open Science Retreats der ZBW den offenen Brief “Open Science should provide…
Wissenschaftliche Forschung mit Big Data
Das Aktuelle Wirtschaftsthema der ZBW.
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft startet Duales Studium „Angewandte Informatik“
ZBW und HAW kooperieren bei Informatik-Ausbildung – Duales Studium soll Rekrutierung von IT-Nachwuchskräften unterstützen
Desinformationsverhalten verstehen
Folge 22 unseres Podcasts "The Future is Open Science".
KI in wissenschaftlichen Bibliotheken, Teil 3: Voraussetzungen und Bedingungen für den erfolgreichen Einsatz
Neues aus dem ZBW Mediatalk.
KI in wissenschaftlichen Bibliotheken, Teil 2: Spannende Projekte, die Zukunft von Chatbots und Diskriminierung durch KI
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Lust auf Wissenschaft mit Schulwettbewerb YES! MINT
Lehrkräfte können sich noch bis zum 28. August anmelden – Bildung für nachhaltige Entwicklung für Klassenstufen 7 bis 9
KI in wissenschaftlichen Bibliotheken, Teil 1: Handlungsfelder, große Player und die Automatisierung der Erschließung
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
ZBW an der TPDL 2022 beteiligt
Short paper „Extracting funder information from scientific
papers - experiences with question answering“ bei der diesjährigen TPDL - International…
Fachtagung INCONECSS 2022: Künstliche Intelligenz, Open Access und Daten dominieren die Diskussionen
Neues aus dem ZBW Mediatalk.
Kurz notiert: ZBW MediaTalk im Testbetrieb auf Mastodon
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Open Access: Fördert OA epistemische Ungerechtigkeit?
Neues aus dem ZBW Mediatalk.
ZBW Panel Replication and Research Transparency – Replikation und Transparenz in der Forschung
Jahrestagung des Vereins für Socialpolitik 2022 in Basel
Open Science & Bibliotheken 2022: 22 Tipps für Konferenzen, Barcamps & Co. – Teil 2
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
ZBW unterstützt den freien Zugang der Schriften des Vereins für Socialpolitik
Renommierte wirtschaftswissenschaftliche Schriftenreihe erscheint zukünftig im Open Access
Organisationsentwicklung im Miteinander: ZBW erneut für strategische Vereinbarkeitspolitik geehrt
Für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik wurde der ZBW am 01.10.2021 erneut das Zertifikat zum audit…
Arbeit von Zuhause - Homeoffice in der Pandemie - und danach?
Das Aktuelle Wirtschaftsthema der ZBW.