ZBW Aktuell Archiv
Barcamp Open Science 2021: neue Perspektiven eröffnen
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Open Educational Resources – Tipps
Folge 7 unseres Podcasts "The Future is Open Science".
Wissenschaftliche Tweets: Warum weniger mehr ist und wann ein Tweet als wissenschaftlich wahrgenommen wird
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Open Access erhöht den Impact und die Sichtbarkeit von Forschung
Interview mit Dr. Bettina Höchli (Universität Bern) über ihre Open-Science-Erfahrungen.
EOSC at RDA VP17 - Open, trusted and digitally enabled science for an International Community
Klaus Tochtermann, Teilnahme am Panel, 23. April 2021.
Challenges for long-term preservation for digital research infrastructure
Vortrag von Klaus Tochtermann, ARCHIVER Workshop: Service R&D for Archiving and Preservation for Research Environments, 19. April 2021.
Eine lebhafte Einführung in die Informatik und moderne digitale Bibliotheken - Lernt "Role Models" kennen!
Girl's Day in der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft online am 22. April 2021.
User Experience in Bibliotheken: Einblicke aus der Bibliothek der Universität Amsterdam
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
EconStor erhält Wiley-Artikel nun über die Open-Access-Datendrehscheibe DeepGreen
Kooperation zeigt Relevanz von Repositorien in der Open-Access-Transformation
Wikidata und Open Science: ein Modell für offene Datenarbeit
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Open Science Conference 2021: Auf dem Weg zum “New Normal”
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Ein Jahr Coronakrise - wer gewinnt, wer verliert?
Aktuelles Wirtschaftsthema der ZBW.
Ein Jahr Open Access: Bilanz der Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Digitaler Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
Digitaler Workshop für Master-Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften, 09. April 2021.
Open Science: Auf dem Weg zum „New Normal“ der Wissenschaft
Teilnehmende aus Europa, Asien, Australien sowie Nordamerika wünschen sich noch stärkere Zusammenarbeit aller Akteure
Virtuelles Warm-Up zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten
Impulsvorträge und persönliche Recherche-Beratung für Studierende der Wirtschaftswissenschaften. 04. März 2021, 16:00-18:00 Uhr
Agiles Arbeiten: Kanban bietet Flexibilität und Transparenz für Innovationsprojekte und Open Science
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Digitalisierung in Bibliotheken: Inwiefern hat Corona einen Schub gegeben?
Neues aus dem ZBW MediaTalk.
Gute wissenschaftliche Praxis und reproduzierbare Forschung mit STATA
Digitaler Workshop für Master-Studierende und Promovierende der Wirtschaftswissenschaften, 10. März 2021.
German Reproducibility Network gestartet: Vertrauenswürdigkeit und Transparenz in wissenschaftlicher Forschung fördern
Das Netzwerk ist offen für weitere Mitglieder und bietet verschiedene Möglichkeiten zur Beteiligung