„Wissen Generieren, Verarbeiten und Auffindbar machen“

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ralf Krestel im Rahmen des Fakultätskolloquiums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Institut für Informatik, 28. Juni 2024, 14.15 Uhr.

Am Freitag, den 28. Juni 2024, hält Prof. Dr. Ralf Krestel seine Antrittsvorlesung im Rahmen des Fakultätskolloquiums der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Die Veranstaltung findet im Institut für Informatik statt.

Adresse: Christian-Albrechts-Platz 4, 24118 Kiel

Start: 14:15 Uhr

Unter dem Titel „Wissen Generieren, Verarbeiten und Auffindbar machen“ wird Prof. Dr. Krestel einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse im Bereich der Sprachmodelle, Wissensgraphen und Künstlichen Intelligenz geben.

In einer zunehmend datengetriebenen Welt werden fortschrittliche Methoden zur Verarbeitung und Nutzung von Wissen immer bedeutender. Dabei spielen Wissensgraphen und große Sprachmodelle aktuell eine herausragende Rolle. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ermöglichen diese Methoden modernen Computersystemen, Wissen nicht nur zu verarbeiten und zu speichern, sondern selbst Wissen zu generieren.

Doch neben dem Verarbeiten und Generieren von Wissen muss dieses Wissen auch auffindbar sein. Auch hierbei unterstützen große Sprachmodelle und Wissensgraphen durch das Lernen semantischer Repräsentationen Suchmaschinen und Empfehlungssysteme. In dieser Antrittsvorlesung werden wir einen Blick auf die aktuelle Forschung in diesen Bereichen werfen, sowie auf zukünftige Einsatzmöglichkeiten dieser Methoden blicken.

Prof. Dr. Ralf Krestel leitet in der ZBW den Forschungsbereich „Information Profiling and Retrieval“. Seine Professur ist angesiedelt an der Technischen Fakultät der Universität Kiel.

Ein kurzer Einblick in seine Forschung

Kontakt