EOSC EU Node

Folge 46 unseres Podcasts "The Future is Open Science".

The Future is Open Science | Folge 46: EOSC EU Node

Die größte Infrastruktur in Europa, die für die Open-Science-Bewegung konstruiert wurde.

Der EOSC EU Node, der erste Zugang zur European Open Science Cloud, wurde Ende Oktober 2024 auf dem EOSC Symposium in Berlin offiziell für alle Forschenden in Europa freigeschaltet. Was ist das für ein Knoten? Ein Knoten in welchem Netz?

Prof. Dr. Klaus Tochtermann, Vorstandsmitglied der EOSC Association, Mitglied des wissenschaftlichen Senats der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur, Chair der internationalen Open Science Conference, und nicht zuletzt Direktor der ZBW, bringt Licht ins Dunkel.

Hier geht es zur 46. Folge unseres Podcasts:"EOSC EU Node"

Viel Spaß beim Zuhören!