8. EconStor-Workshop für Leibniz-Einrichtungen
Vor Ort: ZBW Hamburg, Raum 237 (Anfahrtsplan)
Zeit: Di, 25.06.2024, 14.00 - 17.30 Uhr / Mi, 26.06.2024, 09.30 - 13.00 Uhr
Tagesordnung
Dienstag, 25.06.2023
14.00 - 14.10 Uhr
Begrüßung (Olaf Siegert)
14.10 - 15.40 Uhr
TOP 1: Neues rund um EconStor
Moderation: Jan Weiland
Inputs
- Content-Entwicklung (Ralf Flohr)
- EconStor und LeibnizOpen (Ralf Flohr)
- Darstellung der Workflows und Neuerungen (Jan Weiland)
- Aktualisierung auf neue DSpace-Version (Wolfgang Riese)
- Weitere Planungen (Olaf Siegert)
Diskussion:
- Anregungen für die Weiterentwicklung von EconStor
15.40 - 16.00 Uhr
– Kaffeepause –
16.00 - 17.30 Uhr
TOP 2: Publikationsrelevante Einzelthemen
Moderation: Ralf Flohr
- REPOD - Repository for Policy Documents (Klaus Tochtermann)
- Update zu den Fachzeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics (Nicole Waidlein)
- Die Allianz-Studie „Kartierung und Beschreibung der Open-Access-Dienste in Deutschland“ (Olaf Siegert)
Rahmenprogramm:
Ab 19.00 Uhr
Networking-Abend im Restaurant „La Pergola Due“ (auf Selbstzahlerbasis)
Mittwoch, 28.06.2023
09.30 – 11.00 Uhr
TOP 3: Open-Access-Transformation: Aktivitäten der ZBW
Moderation: Ralf Toepfer
Inputs:
- Neue Entwicklungen bei Transformationsverträgen (Jens Lazarus)
- Konsortiale Finanzierung und Community Building bei der Open Library Economics (Juliane Finger)
- Artikel aus Verlags- und Transformationsverträgen auf EconStor (Jan Weiland)
- Update zu OA-Switchboard (Olaf Siegert, ZBW)
11.00 - 11.20 Uhr
– Kaffeepause –
11.20 - 12.50 Uhr
TOP 4: Neues aus den Instituten - Was hat sich getan seit dem letzten Jahr? Round-The-Table-Bericht (ca. 5 Min. pro Einrichtung)
Moderation: Olaf Siegert
12.50 - 13.00 Uhr
Zusammenfassung und Abschluss (Olaf Siegert)
Ab 13.00 Uhr
gemeinsamer Imbiss zum Abschied