Compliance

ZBW-Compliance: Vertrauen durch Transparenz

Um eine vertrauensvolle Basis in unserer Stiftung sicherzustellen, überprüfen wir regelmäßig unsere Prozesse und passen diese den rechtlichen Rahmenbedingungen an.

Compliance-Management-System (CMS)

Wir leben Compliance als Bestandteil unserer Stiftungskultur. Damit dies funktioniert, ist es wichtig, Risiken zu vermeiden, die das Vertrauen unserer Beschäftigten, Kooperations- und sonstiger Partner gefährden. Hierzu wurde ein Compliance-Management-System ins Leben gerufen und etabliert. Es zielt darauf ab, die Einhaltung gesetzlicher und stiftungsrechtlicher Richtlinien zu gewährleisten, indem Prozesse dokumentiert und auftretende Probleme transparent kommuniziert werden. Dessen Maßnahmen und Instrumente unterstützen unsere Beschäftigten, sowie unsere Partner darin, nach einheitlichen Werten und Regeln in unserem Stiftungsalltag zu handeln.

Regelkonformes Verhalten

Das oberste Ziel lautet, potenzielles Fehlverhalten so früh wie möglich zu erkennen. Hierfür haben wir rechtskonform ein Hinweisgebersystem integriert, welches unseren Beschäftigten die Möglichkeit gebietet, uns Hinweise auf mögliche Compliance-Verstöße zu melden.

Ein solcher Verstoß liegt z.B. vor, wenn unsere Beschäftigten im Rahmen iIhres Arbeitsalltags gegen geltendes Recht oder interne Richtlinien, Dienstanweisungen oder Dienstvereinbarungen verstoßen oder der Verstoß gegenüber unseren Beschäftigten begangen wird. Hierzu zählen u.a. Korruptions- und Datenschutzverstöße sowie Delikte im Rechnungs-, Finanz- und Haushaltswesen.

Um derartige Compliance-Verstöße aufdecken und verhindern zu können, sind wir selbstverständlich auf unsere Beschäftigten, als auch auf unsere externen Kolleg:innen und Partner angewiesen.

Deshalb unsere Bitte: Sollten Sie Anzeichen eines Compliance-Verstoßes ausfindig machen oder auch nur vermuten, setzen Sie uns davon in Kenntnis.

Kontaktmöglichkeiten / Hinweisgebersystem

Compliance-Verstöße melden:

Es stehen Ihnen verschiedene Wege offen, um uns Compliance-Verstöße zu melden. Egal auf welchem Wege dies geschieht, wir tragen dafür Sorge, dass jede Meldung streng vertraulich und auf Wunsch auch anonym behandelt wird.

Wenden Sie sich gern für die Meldung eines Compliance-Verstoßes per Post, telefonisch oder per E-Mail an eine/n unserer Ansprechpartner:innen an unseren Standorten.