Browsing All of Digital Archive by Language ger

Jump to: 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Showing results 548 to 567 of 583
< previous   next >
Year of PublicationTitlePerson(s)
2019 Wege zu existenzsichernden Löhnen : das Beispiel IndonesienFerenschild, Sabine
2021 Wenn aus zu wenig fast nichts wird : Erhebung über die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf indische Arbeiter*innen der Schuh- und LederherstellungGojowczyk, Jiska
2017 Wertzumessung für Öffentliche Bibliotheken : Einwohner und Politiker monetarisieren den Wert der Stadtbibliothek MelleKoop, Ulrike
2022 Wettbewerb im Treibhaus : EU-Emissionshandel und CO2-Grenzausgleich : eine Studie im Rahmen des Projekts "Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie"Fritz, Thomas
2014 Wettbewerbspopulismus : die Alternative für Deutschland und die Rolle der Ökonomen : ein Projekt der Otto Brenner StiftungBebnowski, David; Förster, Lisa Julika
2017 White Paper Privatheit in öffentlichen WLANs : Spannungsverhältnisse zwischen gesellschaftlicher Verantwortung, ökonomischen Interessen und rechtlichen AnforderungenKaraboga, Murat; Eisele, Daniel; Grigorjew, Olga; Friedewald, Michael
2019 Wie geht's Österreich? ... / Statistik Austria ; 2019-
2020 Wie geht's Österreich? ... / Statistik Austria ; 2020-
2021 Wie geht's Österreich? ... / Statistik Austria ; 2021-
2019 Wirkungen des Influencer Marketing auf InstagramRiedl, Joachim; Luckwald, Lisa von
2016 Wirtschaft neu denken : blinde Flecken in der LehrbuchökonomieTreeck, Till van; Urban, Janina
2017 Wirtschaftliche Auswirkungen der Regelungen der ePrivacy-Verordnung auf die Online-Werbung und werbefinanzierte digitale Geschäftsmodelle : Studie für das Bundesministerium für Wirtschaft und EnergieHildebrandt, Christian; Arnold, René
2015 Wirtschaftliche Bedeutung von Ökosystemleistungen : monetäre Bewertung - Risiken und PotenzialeSchwaiger, Elisabeth; Berthold, Andreas; Gaugitsch, Helmut; Götzl, Martin; Milota, Eva
2023 Wirtschaftliches Handeln unter Unsicherheit : welche Zusammenhänge bestehen zwischen dem Konzept der Unsicherheit in der postkeynesianischen Debatte, bei John M. Keynes sowie Joan Robinson, und der modernen Wirtschaftssoziologie, vertreten durch Jens Beckert und seine Theorie der fiktionalen Erwartungen?Neserke, Lea-Salome
2013 Wirtschaftsförderung und Gute Arbeit : neue Herausforderungen und Handlungsansätze : ein Projekt der Otto Brenner StiftungGrundmann, Martin; Voß, Susanne; Gerlach, Frank
2021 Wissensmanagement - New Normal : das Kuratierte Dossier zum KnowledgeCamp 2021 der Gesellschaft für Wissensmanagement e. V.-
2020 Wissensmanagement - quo vadis?. Teil 1-
2021 Wissensmanagement - quo vadis?. Teil 2-
2020 Wo(rin) wir stehen : kommunale Beschaffung von Sicherheitsschuhen mit ökosozialen KriterienGojowczyk, Jiska
2017 Wohneigentum - Perspektive für die VermögensbildungPape, Astrid