Open Educational Resources

Folge 6 unseres Podcasts "The Future is Open Science".

„Das ist ja eigentlich die Grundidee des Ganzen, dass man es weiterverwenden kann und man vielleicht nicht jedes Mal das Rad auch neu erfinden muss.“

Spätestens seit Beginn der Corona-Krise ist das Thema offene Bildungsmaterialen – Open Educational Resources (OER) – im Bildungsbereich sehr präsent. – Was steckt hinter dem Begriff OER? Wo finde ich OER-Materialien? Und welche Fallstricke muss ich bei der Erstellung beachten? Um diese Fragen geht es im Gespräch mit Dr. Tamara Pianos, Leiterin der Abteilung Informationsvermittlung an der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft.

Hier geht es zur sechsten Episode unseres Podcasts: "Open Educational Resources"

Viel Spaß beim Zuhören!