"Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 bis 1890 – mit einer kurzen Unterbrechung im Jahr 1873 – war er in Preußen Ministerpräsident, von 1867 bis 1871 zugleich Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er erster Reichskanzler des Deutschen Reiches, dessen Gründung er maßgeblich vorangetrieben hatte. Bismarck gilt als Vollender der deutschen Einigung und als Begründer des Sozialstaates der Moderne. Als Politiker machte sich Bismarck in Preußen zunächst als Abgeordneter des Ersten Vereinigten Landtages mit überwiegend konservativen Positionen einen Namen. Er war 1851–1862 Diplomat für den Bundestag des Deutschen Bundes sowie in Russland und Frankreich. Im preußischen Verfassungskonflikt wurde er 1862 von König Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten ernannt. Im Kampf gegen die Liberalen setzte sich Bismarck über das Parlament hinweg und konnte im Deutsch-Dänischen Krieg und im Deutschen Krieg zwischen 1864 und 1866 die Deutsche Frage im kleindeutschen Sinne unter der Vorherrschaft Preußens lösen. Im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 war er die treibende Kraft bei der Gründung des Deutschen Reiches. Als Kanzler und preußischer Ministerpräsident bestimmte er die Politik des neu geschaffenen Reiches bis zu seiner Entlassung 1890 entscheidend mit. Er setzte außenpolitisch auf einen Ausgleich der europäischen Mächte (→ Bündnispolitik Otto von Bismarcks) und wandte sich lange gegen eine deutsche Kolonialpolitik. Innenpolitisch ist seine Regierungszeit nach 1866 in zwei Phasen einteilbar. Zunächst kam es zu einem Bündnis mit den gemäßigten Liberalen. In dieser Zeit gab es zahlreiche innenpolitische Reformen wie die Einführung der Zivilehe, wobei Bismarck Widerstand von katholischer Seite mit drastischen Maßnahmen bekämpfte (→ Kulturkampf). Seit den späten 1870er-Jahren wandte Bismarck sich zunehmend von den Liberalen ab. In diese Phase fällt der Übergang zur Schutzzollpolitik und zu staatsinterventionistischen Maßnahmen. Dazu zählte insbesondere die Schaffung des Sozialversicherungssystems. Innenpolitisch geprägt waren die 1880er-Jahre nicht zuletzt vom repressiven Sozialistengesetz. 1890 führten Meinungsverschiedenheiten mit dem seit knapp zwei Jahren amtierenden Kaiser Wilhelm II. zu Bismarcks Entlassung. In den folgenden Jahren spielte Bismarck als Kritiker seiner Nachfolger noch immer eine gewisse politische Rolle. Insbesondere durch seine viel gelesenen Memoiren Gedanken und Erinnerungen wirkte er selbst maßgeblich und nachhaltig an seinem Bild in der deutschen Öffentlichkeit mit. Im Volksmund und in der Geschichtsschreibung wurde Bismarck auch der „Eiserne Kanzler“ genannt. In der deutschen Geschichtsschreibung dominierte bis Mitte des 20. Jahrhunderts eine ausgesprochen positive Bewertung von Bismarcks Rolle, die teilweise Züge einer Idealisierung trug. Nach dem Zweiten Weltkrieg mehrten sich kritische Stimmen, die Bismarck für das Scheitern der Demokratie in Deutschland mitverantwortlich machten und das von ihm geprägte Kaiserreich als obrigkeitsstaatliche Fehlkonstruktion darstellten. Jüngere Darstellungen überwinden diesen scharfen Gegensatz zumeist, wobei die Leistungen und Mängel von Bismarcks Politik gleichermaßen betont werden, und zeigen ihn als eingebettet in zeitgenössische Strukturen und politische Prozesse."
(aus
Wikipedia)
Dokumente
- Dokument 0001
(anzeigen)
- Eine norwegische Bismarckbiographie (Hamburger Nachrichten , 1911-12-03)
(anzeigen)
- Bismarck und die Engländer (Hamburger Nachrichten , 1911-09-01)
(anzeigen)
- Dokument 0004
(anzeigen)
- Dokument 0005
(anzeigen)
- Dokument 0006
(anzeigen)
- Stahl, Wilhelm: Dr. M. v. Hagen, Voraussetzungen und Veranlassung für Bismarcks Eintritt in die Weltpolitik (Deutsche Kolonialzeitung , 1914-03-14)
- Dokument 0008
(anzeigen)
- Dokument 0009
(anzeigen)
- Bismarck und die französische Kriegsführung 1870/71 (Hamburger Nachrichten , 1915-03-21)
(anzeigen)
- Dokument 0011
(anzeigen)
- Dokument 0012
(anzeigen)
- Dokument 0013
(anzeigen)
- Dokument 0014
- Dokument 0015
- Kirchhoff, [...]: Bismarcks deutsche Eisenbahnpolitik : Ein Gedenkblatt zu seinem hundertsten Geburtstage (Kölnische Volkszeitung und Handelsblatt , 1915-03-31)
- Dokument 0017
- Dokument 0018
(anzeigen)
- Dokument 0019
- Dokument 0020
(anzeigen)
- Dokument 0021
(anzeigen)
- Dokument 0022
(anzeigen)
- Dokument 0023
- Dokument 0024
- Dokument 0025
(anzeigen)
- Dokument 0026
(anzeigen)
- BULLETIN DU JOUR : LA LEÇON DE BISMARCK [Bulletin des Tages : Eine Lektion Bismarcks] (Le temps, 1915-04-02)
(anzeigen)
- Dokument 0028
(anzeigen)
- Dokument 0029
- Dokument 0030
- Bismarck-Literatur (Kölnische Zeitung , 1915-04-04)
(anzeigen)
- Eine Bismarckfeier in Belgien (Hamburger Nachrichten , 1915-04-07)
(anzeigen)
- Mißverstehen Bismarcks (Deutsche Tageszeitung, 1915-04-08)
(anzeigen)
- Bismarck-Schriften (Hamburger Nachrichten , 1915-04-18)
(anzeigen)
- Weihefeuer in der Bucht von Rio de Janeiro (Hamburger Nachrichten , 1915-05-07)
(anzeigen)
- Dokument 0036
(anzeigen)
- Inland : {Im Leipziger "Insel"-Verlag läßt in nächster Zeit der österreichische Publizist und Historiker Dr. Franz Zweybrück ein Buch erscheinen, das die mündlichen und schriftlichen Zeugnisse über das innere Verhältnis des großen Kanzlers zur österreichisch-ungarischen Monarchie vereinigt.} (Neue freie Presse, 1915-07-13)
(anzeigen)
- Dokument 0038
(anzeigen)
- Dokument 0039
(anzeigen)
- Dokument 0040
(anzeigen)
- Dokument 0041
- Dokument 0042
- Dokument 0043
- Dokument 0044
(anzeigen)
- Der dritte Band der Gedanken und Erinnerungen des Fürsten Bismarck (Deutsche Zeitung , 1919-02-26)
(anzeigen)
- Dokument 0046
- Dokument 0047
- Dokument 0048
(anzeigen)
- Dokument 0049
(anzeigen)
- Dokument 0050
(anzeigen)
- Dokument 0051
(anzeigen)
- Zum 1. April (Hamburger Nachrichten , 1920-04-01)
(anzeigen)
- Fürst Bismarck gegen die Demokratie und ihre Vorläufer (Hamburger Nachrichten , 1920-04-01)
(anzeigen)
- Dokument 0054
(anzeigen)
- Dokument 0055
(anzeigen)
- Dokument 0056
(anzeigen)
- Bismarcks Prophezeiungen zum Weltkriege (Weser-Zeitung , 1920-08-17)
(anzeigen)
- Bismarcks Gedanken und Erinnerungen über Wilhelm II. (Hamburger Echo, 1920-10-21)
(anzeigen)
- BISMARCK'S MEMOIRS : THE SUPPRESSED THIRD VOLUME : HOW AND WHY IT WAS STOPPED [Bismarcks Memoiren : Der zurückgehaltene dritte Band : Wie und warum er gestoppt wurde] (The Manchester Guardian, 1920-12-11)
(anzeigen)
- Dokument 0060
(anzeigen)
- BISMARCK'S BOOK : FORBIDDEN VOLUME PUBLISHED : A PROPHECY OF EUROPE'S DANGER [Bismarcks Buch : Verbotener Band veröffentlicht : Eine Prophezeiung der Gefahr für Europa] (The Times , 1920-12-13)
(anzeigen)
- Dokument 0062
(anzeigen)
- Dokument 0063
- Dokument 0064
(anzeigen)
- Dokument 0065
(anzeigen)
- Germany in Perspective [Persprektive für Deutschland] (The Times , 1921-03-26)
(anzeigen)
- Dokument 0067
(anzeigen)
- Dokument 0068
(anzeigen)
- Dokument 0069
(anzeigen)
- Bismarck und Caprivi (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1921-09-30)
(anzeigen)
- Dokument 0071
(anzeigen)
- Dokument 0072
- Dokument 0073
(anzeigen)
- Dokument 0074
- Dokument 0075
- Dokument 0076
(anzeigen)
- Der Streit um den dritten Bismarck-Band (Frankfurter Zeitung, 1921-05-29)
(anzeigen)
- Dokument 0078
(anzeigen)
- Dokument 0079
- Dokument 0080
(anzeigen)
- Dokument 0081
- Dokument 0082
- Bismarck und wir (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1922-03-31)
(anzeigen)
- Wie Bismarcks "Gedanken und Erinnerungen" entstanden (Saarbrücker Zeitung, 1922-02-05)
(anzeigen)
- Dokument 0085
(anzeigen)
- Bismarck-Literatur (Hamburger Nachrichten , 1922-08-10)
(anzeigen)
- Dokument 0087
(anzeigen)
- Dokument 0088
(anzeigen)
- Dokument 0089
(anzeigen)
- Dokument 0090
(anzeigen)
- Dokument 0091
(anzeigen)
- Dokument 0092
(anzeigen)
- Dokument 0093
(anzeigen)
- Dokument 0094
(anzeigen)
- Dokument 0095
(anzeigen)
- Dokument 0096
(anzeigen)
- Aus Bismarcks Werkstätte : Erinnerungen an die letzte Amtszeit des Reichskanzlers (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1922-06-20)
(anzeigen)
- Dokument 0098
- Bismarck (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1923-07-29)
(anzeigen)
- Dokument 0100
- Vor fünfundzwanzig Jahren : Aus dem Hamburgischen Correspondenten an Bismarcks Todestag : Die Trauermeldungen (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1923-07-30)
(anzeigen)
- Dokument 0102
(anzeigen)
- Dokument 0103
(anzeigen)
- Dokument 0104
(anzeigen)
- Dokument 0105
(anzeigen)
- Dokument 0106
(anzeigen)
- Prophezeiungen Bismarcks : Aufzeichnungen des Reichskanzlers aus dem Jahre 1887 (Neue freie Presse, 1924-01-01)
(anzeigen)
- Dokument 0108
(anzeigen)
- Leitworte Bismarcks : Aus den diplomatischen Akten des Auswärtigen Amtes (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1924-04-01)
(anzeigen)
- Bismarck auf der Schule (Hamburger Nachrichten , 1924-04-01)
(anzeigen)
- Dokument 0111
(anzeigen)
- Bismarck-Gedächtnisfeier in Friedrichsruh (Hamburger Nachrichten , 1924-04-03)
(anzeigen)
- Dokument 0113
(anzeigen)
- Ritter, Gerhard: Bismarcks englische Politik (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1924-08-30)
- Bismarcks Staatskunst (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1924-11-11)
(anzeigen)
- Strack, [...]: Bismarck und der Reichstag (Die Zeit, 1925-01-08)
- Die Bismarck-Krisis 1890 (Hamburger Nachrichten , 1925-02-18)
(anzeigen)
- Dokument 0119
- Dokument 0120
(anzeigen)
- Generale als Zeugen : Die Haltung der S.P.D. im Kriege (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1925-03-13)
(anzeigen)
- Der alte Bismarck in Wien (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1925-03-15)
(anzeigen)
- Dokument 0123
(anzeigen)
- Hellpach kontra Bismarck (Der Tag, 1925-03-25)
(anzeigen)
- Dokument 0125
(anzeigen)
- Dokument 0126
- Warncke, Paul: Bismarck (Hamburger Nachrichten , 1925-03-31)
(anzeigen)
- Bismarck im Gespräch (Nationale Rundschau, 1925-04-01)
(anzeigen)
- Everling, Friedrich Wilhelm: Bismarck (Neue preußische Zeitung, 1925-04-01)
- Dokument 0130
- Dokument 0131
(anzeigen)
- Dokument 0132
(anzeigen)
- Dokument 0133
- Dokument 0134
- Dokument 0135
(anzeigen)
- Hamburg huldigt Bismarck (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1925-04-01)
(anzeigen)
- Dokument 0137
- Dokument 0138
- Dokument 0139
- Lindeiner-Wildau, Hans-Erdmann von: Zum Bismarcktage 1925 (Der Brandenburger, 1925-04-04)
(anzeigen)
- Marklowski, [...] von: Bismarck und die Armee (Deutsche Zeitung , 1925-04-04)
- Dokument 0142
- Dokument 0143
(anzeigen)
- Bismarcks Werk in der "Friedenswarte" (Hamburger Nachrichten , 1925-05-19)
(anzeigen)
- Dokument 0145
- Dokument 0146
(anzeigen)
- Dokument 0147
- Dorn, Theodor: Bismarck und der Großdeutsche Gedanke (Deutsche Zeitung , 1925-09-05)
- Förtner, S.: Ein neues Bismarck-Buch (Münchner neueste Nachrichten , 1925-11-22)
(anzeigen)
- Kardorff, Siegfried von: Bismarck nach seiner Entlassung (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1925-11-24)
(anzeigen)
- Bismarcks TOchter gestorben (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1926-02-10)
(anzeigen)
- Dokument 0152
(anzeigen)
- Dokument 0153
- Dokument 0154
- Dokument 0155
(anzeigen)
- Vermischtes : Wer Bismarck beim Versailler Frieden half : (Eine schwäbische Sage) (Bergedorfer Zeitung, 1926-06-16)
(anzeigen)
- Bismarck (Hamburger Nachrichten , 1926-07-29)
(anzeigen)
- Dokument 0158
- Dokument 0159
(anzeigen)
- Dokument 0160
(anzeigen)
- Dokument 0161
(anzeigen)
- Dokument 0162
(anzeigen)
- Bismarckische Aktualitäten (Bremer Zeitung, 1926-09-03)
(anzeigen)
- Kahl, Wilhelm: Unveröffentlichte Urteile Bismarcks über den Reichstag (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1926-10-27)
(anzeigen)
- Kahl, Wilhelm: Bismarck über den Reichstag : Regierung und Parteien (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1926-10-27)
(anzeigen)
- Kahl, Wilhelm: Unveröffentlichte Urteile Bismarcks über den Reichstag (Hamburger Nachrichten , 1926-10-29)
(anzeigen)
- Dokument 0167
- Emil Ludwigs Bismarck (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1926-12-04)
(anzeigen)
- Dokument 0169
- Dies und Das : Die "jüdische Großmutter" (Deutsche Zeitung , 1927-01-15)
(anzeigen)
- Wie Bismarck aus dem Amte schied : Offene Worte des Kanzlers an seinen Rechtsanwalt (Hamburgischer Correspondent und Hamburgische Börsen-Halle , 1927-01-27)
(anzeigen)
- Dokument 0172
(anzeigen)
- Dokument 0173
(anzeigen)
- Bismarck im Lichte unserer Zeit : Ein Vortrag des Grafen Westarp (Neue preußische Zeitung, 1927-03-31)
(anzeigen)
- Zum Bismarck-Tag (Hamburger Fremdenblatt, 1927-03-31)
(anzeigen)
- Dokument 0176
(anzeigen)
- Dokument 0177
(anzeigen)
- Dokument 0178
(anzeigen)
- Bismarck-Tag in Hannover (Deutsche Zeitung , 1927-04-05)
(anzeigen)
- Der Reichspräsident zum Bismarck-Tage : Handschreiben Hindenburgs zur Feier in Hannover (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1927-04-05)
(anzeigen)
- Eine Bismarck-Gedächtnis-Kirche im Sachsenwald (Hamburger Nachrichten , 1927-04-07)
(anzeigen)
- Dokument 0183
- Dokument 0184
- Dokument 0185
- Dokument 0186
- Dokument 0187
(anzeigen)
- Dokument 0188
(anzeigen)
- Dokument 0189
(anzeigen)
- Von der Akademischen Sonnenwendfeier zu Ehren Bismarcks (Hamburger Nachrichten , 1927-06-22)
(anzeigen)
- Dokument 0191
- Dokument 0192
- An die Mitglieder des Weiteren Landesvorstandes! (1927-10-01)
(anzeigen)
- Kaestner, Paul: Bismarck und sein Anwalt (Berliner Tageblatt, 1927-11-05)
(anzeigen)
- Dokument 0195
(anzeigen)
- Dokument 0196
(anzeigen)
- Dokument 0197
- Dokument 0198
(anzeigen)
- Dokument 0199
(anzeigen)
- Dokument 0203
(anzeigen)
- Dokument 0204
(anzeigen)
- Bismarck : Zur 30. Wiederkehr seines Todestages (Hamburger Nachrichten , 1928-07-28)
(anzeigen)
- Dokument 0206
- Dokument 0207
(anzeigen)
- Die Grundsteinlegung der Bismarck-Gedächtniskirche im Sachsenwald (Hamburger Nachrichten , 1928-07-31)
(anzeigen)
- BISMARCK AND ENGLAND : GERMAN OFFICIAL DOCUMENTS [Bismarck und England : Offizielle deutsche Dokumente] (The Times , 1928-09-27)
(anzeigen)
- Rath, Walther vom: Bismarck-Erinnerungen (Hamburger Nachrichten , 1929-02-26)
(anzeigen)
- Dokument 0211
(anzeigen)
- Dokument 0212
- Dokument 0213
- BISMARCK-DOKUMENTE (Frankfurter Zeitung, 1929-03-31)
(anzeigen)
- Dokument 0215
- Böttiger, Theodor: Der Bismarck der Reichsgründung (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1929-05-08)
- Mahnung an Bismarck (Hamburger Nachrichten , 1929-05-08)
(anzeigen)
- Arendt, Otto: Kardorff über Bismarck (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1929-05-16)
(anzeigen)
- Dokument 0219
(anzeigen)
- BISMARCKS PISTOLE UND DAS HISTORISCHE PFUI (Frankfurter Zeitung, 1929-07-28)
(anzeigen)
- Bismarck und Wilhelm II. (Frankfurter Zeitung, 1929-05-02)
(anzeigen)
- Dokument 0222
- Dokument 0223
(anzeigen)
- Dokument 0224
(anzeigen)
- Dokument 0225
(anzeigen)
- Dokument 0226
(anzeigen)
- {Zu dem Aufsatz "Kardorff als Historiker"} (Deutsche Allgemeine Zeitung, 1930-03-18)
(anzeigen)
- Dokument 0228
- Bismarck und Benedetti : Unveröffentlichte Erlasse des preussischen Ministerpräsidenten (Berliner Tageblatt, 1930-04-30)
- Dokument 0230
(anzeigen)
- Dokument 0231
- Ein Bismarck-Museum (Frankfurter Zeitung, 1930-03-22)
(anzeigen)
- Dokument 0233
(anzeigen)
- Dokument 0234
(anzeigen)
- Dokument 0235
- Bismarck-Gedächtnisfeier in Friedrichsruh (Hamburger Nachrichten , 1924-04-01)
(anzeigen)
- Dokument 0237
- Dokument 0238
- Dokument 0239
- Dokument 0240
- Dokument 0241
- Dokument 0242
- Dokument 0243
- Dokument 0244
- Dokument 0245
- Dokument 0246
- Dokument 0247
- Dokument 0248
- Dokument 0249
- Dokument 0250
- Dokument 0251
- Dokument 0252
- Dokument 0253
- Dokument 0254
- Dokument 0255
- Dokument 0256
- Dokument 0257
- Dokument 0258
- Dokument 0259
- Dokument 0260
- Dokument 0261
- Dokument 0262
- Dokument 0263
- Dokument 0264
- Dokument 0265
- Dokument 0266
- Dokument 0267
- Dokument 0268
- Dokument 0269
- Dokument 0270
- Dokument 0271
- Dokument 0272
- Dokument 0273
- Dokument 0274
- Dokument 0275
- Dokument 0276
- Dokument 0277
- Dokument 0278
- Dokument 0279
- Dokument 0280
- Dokument 0281
- Dokument 0282
- Dokument 0283
- Dokument 0284
- Dokument 0285
- Dokument 0286
- Dokument 0287
- Dokument 0288
- Dokument 0289
- Dokument 0290
- Dokument 0291
- Dokument 0292
- Dokument 0293
- Dokument 0294
- Dokument 0295
- Dokument 0296
- Dokument 0297
- Dokument 0298
- Dokument 0299
- Dokument 0300
- Dokument 0301
- Dokument 0302
- Dokument 0303
- Dokument 0304
- Dokument 0305
- Dokument 0306
- Dokument 0307
- Dokument 0308
- Dokument 0309
- Dokument 0310
- Dokument 0311
- Dokument 0312
- Dokument 0313
- Dokument 0314
- Dokument 0315
- Dokument 0316
- Dokument 0317
- Dokument 0318
- Dokument 0319
- Dokument 0320
- Dokument 0321
- Dokument 0322
- Dokument 0323
- Dokument 0324
- Dokument 0325
- Dokument 0326
- Dokument 0327
- Dokument 0328
- Dokument 0329
- Dokument 0330
- Dokument 0331
- Dokument 0332
- Dokument 0333
- Dokument 0334
- Dokument 0335
- Dokument 0336
- Dokument 0337
- Dokument 0338
- Dokument 0339
- Dokument 0340
- Dokument 0341
- Dokument 0342
- Dokument 0343
- Dokument 0344